Blechdach – Typen, Montage und Pflege

Blechdach – Typen, Montage und Pflege

Blechdächer sind in Deutschland sehr beliebt, da sie robust, langlebig und witterungsbeständig sind. Sie können auch starken Stürmen standhalten. Blechdächer können in verschiedenen Farben und Formen hergestellt werden, so dass sie sich perfekt in jedes Gebäude einfügen.

Sie sind außerdem relativ leicht zu montieren und können problemlos auf Dächern mit unterschiedlichen Neigungen montiert werden.

Verschiedene Materialien

Blechdächer bestehen in der Regel aus Stahl, Aluminium oder Zink. Die Wahl des Materials hängt vom Budget und den individuellen Anforderungen ab. Stahl ist das günstigste Material, aber es ist auch am anfälligsten für Korrosion. Aluminium ist teurer, aber es ist auch leichter und korrosionsbeständiger. Zink ist das teuerste Material, aber es hat die längste Lebensdauer und ist am korrosionsbeständigsten.

Blechdächer werden in verschiedenen Profilen und Farben angeboten. Die Wahl des Profils hängt von der Optik des Hauses und der Dachneigung ab. Für Dächer mit einer Neigung von mehr als 10 Grad sind beispielsweise Trapezbleche oder Wellbleche geeignet. Für Dächer mit einer Neigung von weniger als 10 Grad sind beispielsweise Stehfalzbleche oder Flachbleche geeignet.

Arten von Blechdächern

Es gibt verschiedene Arten von Blechdächern, die sich in Material, Form und Verarbeitung unterscheiden. Die gängigsten Blechdacharten sind:

  • Falzdächer: Falzdächer sind die älteste und traditionellste Art von Blechdächern. Sie werden aus Blechtafeln hergestellt, die miteinander verfalzt werden. Falzdächer sind sehr dicht und robust und können über 100 Jahre halten.
  • Stehfalzdächer: Stehfalzdächer sind eine moderne Form des Falzdaches. Sie werden aus Blechtafeln hergestellt, die mit einem Stehfalz miteinander verbunden werden. Stehfalzdächer sind noch dichter als Falzdächer und können noch länger halten.
  • Trapezblechdächer: Trapezblechdächer sind die günstigste Art von Blechdächern. Sie werden aus Trapezblechen hergestellt, die auf die Dachsparren geschraubt werden. Trapezblechdächer sind nicht so dicht und robust wie Falzdächer, aber sie sind immer noch eine gute Wahl für Dächer mit geringer Neigung.
  • Wellblechdächer: Wellblechdächer sind eine weitere günstige Art von Blechdächern. Sie werden aus Wellblechen hergestellt, die auf die Dachsparren geschraubt werden. Wellblechdächer sind nicht so dicht und robust wie Falzdächer, aber sie sind immer noch eine gute Wahl für Dächer mit geringer Neigung.

Montage des Blechdaches

Die Montage eines Blechdaches sollte von einem Fachbetrieb durchgeführt werden, um eine fachgerechte Ausführung zu gewährleisten.

Bei der Montage eines Blechdaches sind folgende Punkte zu beachten:

  • Die Dachfläche muss vor der Montage des Blechdaches sauber und trocken sein.
  • Das Blechdach muss mit den entsprechenden Befestigungsmitteln am Dachstuhl befestigt werden.
  • Die Überlappungen der einzelnen Bleche müssen dicht sein, um ein Eindringen von Wasser zu verhindern.

Blechdächer haben eine Lebensdauer von 20 bis 50 Jahren, je nach Material und Montage. Blechdächer sind also eine gute Investition für alle, die ein robustes, langlebiges und witterungsbeständiges Dach suchen.

Hier sind einige weitere Vorteile von Blechdächern:

  • Blechdächer sind leicht und belasten die Dachkonstruktion nicht zu stark.
  • Blechdächer sind feuerfest und bieten somit einen guten Schutz vor Bränden.
  • Blechdächer sind recyclebar und somit umweltfreundlich.

Einsatz von Blechdächern

Blechdächer sind eine gute Wahl für alle, die ein robustes, langlebiges und witterungsbeständiges Dach suchen. Sie sind besonders gut für Gebäude geeignet, die starken Belastungen ausgesetzt sind, wie z. B. Gewerbe- und Industriegebäude. Hier sind einige beliebte Einsatzbereiche:

  • Wohnhäuser
  • Gewerbegebäude
  • Industriegebäude
  • Garagen
  • Schuppen
  • Carports

Blechdächer sind sehr pflegeleicht. Es reicht aus, sie einmal im Jahr mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel zu reinigen.

Scroll to Top